
Analog
Eines meiner Vorhaben für dieses Jahr ist, mich mehr der Fotografie zu widmen - auch der klassischen. Für diese analoge Art, Fotos aufzunehmen, habe ich mir eine Kamera aus Dresden gekauft.
Langsam und bewusst
Vor allem verspreche ich mir von analoger Fotografie, Belichtung besser zu verstehen und in der Folge selbstverständlicher anwenden zu können. Ich möchte die Bedienung meiner Kameras im Muskelgedächtnis verankern.
Die Limitierung auf 36 Fotos pro Filmrolle zwingt mich zudem, mich vor der Aufnahme bewusst mit den Motiven zu beschäftigen und die Komposition der Bilder gewissenhafter zu gestalten. Ich kann nicht beliebig viele Aufnahmen einer Szene machen, einen Burst Mode gibt es nicht.
Evelyn
Die Entscheidung für eine Praktica fiel bewusst. Meine Familie kommt aus Dresden, genau wie die Prakticas. Da mir keine der Kameras aus der Familie vermacht wurden, musste ich selbst eine kaufen und habe mich für eine MTL 5 entschieden.
Mein Exemplar taufte ich Evelyn - benannt nach Evelyn Richter, der Fotografin aus der ehemaligen DDR; zwei Mädels aus dem Osten. Leider stieß ich erst nach dem Kauf auf die Videos von 64asa.de, die mich die defekte Blende meines Objektivs hätten erkennen lassen.
Hans
So bekam ich die Chance, Hans aus Halle kennenzulernen, von dem ich mein funktionierendes Pentacon auto 1.8/50mm M42-Objektiv in exzellentem Zustand gekauft habe. Eine gute Adresse für die Restauration wertvollerer Optiken gab es obendrauf - Foto-Service-Olbrich.
Eben mit diesem 50mm-Objektiv habe ich das Foto aufgenommen. Über einen M42-zu-E-Mount-Adapter habe ich die Optik mit meiner Sony Alpha 6700 verbunden. Bewusst habe ich diese Aufnahme gewählt, die im letzten Tageslicht entstand.